Yoga BLOG

Shiatsu-Massagematten versprechen eine schnelle Entspannung

von/ durch Nick am Mär 29 2016
Shiatsu-Massagematten versprechen eine schnelle EntspannungWenn du regelmäßig zum Yoga gehst und täglich beim Sonnengruß die Glieder streckst, leidest du höchstwahrscheinlich nicht unter andauernden Rückenschmerzen. Gehören dann auch noch Meditationen, Traumreisen und progressive Muskelrelaxation zu deinem Alltag, stehen die Chancen gut, dass du ein rundum entspannter, körperlich und geistig fitter Mensch bist. Doch Yoga und Meditation reichen nicht mehr aus, wenn dich beruflicher oder privater Stress plagt. Mit einer Shiatsu-Massagematte holst du dir Entspannung und Wellness ins Haus. Wie funktioniert eine solche Matte und was ist eigentlich Shiatsu?Shiatsu – die Druckmassage als energetische KörperarbeitWer gönnt sich nicht gern von Zeit zu Zeit eine wohltuende Massage? Vielleicht warst du schon einmal beim Physiotherapeuten, beim Tantra-Masseur oder in einem Thai-Massage-Studio, um deine Muskeln zu lockern und deinem Körper etwas Entspannung zu verschaffen. Falls du bereits mehrere Massage-Arten oder Masseure ausprobiert hast, weißt du sicher, dass jede Massage einmalig ist. Während manche Masseure deine Muskeln kräftig kneten, arbeiten andere sanfter und versuchen, dir auf der energetischen Ebene zu begegnen. Eine Shiatsu-Massage ist eine Fingerdruck-Massage, bei der der Masseur sein Körpergewicht einsetzt und versucht, mit dir eine energetische Beziehung aufzubauen.Für die Shiatsu-Massage musst du offen und achtsam sein. Die Shiatsu-Massage beruht auf dem chinesischen Meridiansystem und der Vorstellung der „Fünf-Elemente-Lehre“. Während der Massage liegst du bequem auf einer am Boden liegenden Matte.Das Ziel einer solchen Massage ist die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts und damit eine Stärkung von Gesundheit und Wohlbefinden.Nicht in jeder Stadt findest du einen ausgebildeten Shiatsu-Masseur. Natürlich ist es auch nicht ganz preiswert, regelmäßig Massagen zu genießen. Shiatsu und damit Entspannung für den Alltag versprechen Shiatsu-Massagematten. Worum handelt es sich bei diesen Matten?Shiatsu-MassagemattenEs ist eine wunderbare Vorstellung, eine Matte zu besitzen, auf der man per Knopfdruck innerhalb kürzester Zeit eine hochwirksame Massage erhalten kann.Je nachdem, wie viel Geld du zu investieren bereit bist, erhältst du eine große Shiatsu-Massagematte mit zahlreichen Funktionen oder eine einfache Sitzauflage mit rotierenden Massagepunkten. Die Shiatsu-Matte legst du auf den Fußboden oder auf einen bequemen Sessel, in dem du eine angenehme Position einnehmen kannst. Die Matte wird über ein Netzteil oder einen integrierten Akku mit Strom versorgt.Im Inneren der Shiatsu-Massagematte verbergen sich rotierende Kugeln oder vibrierende Felder. Wenn du dich auf die Matte legst, kannst du die Massagefunktion für einzelne Körperbereiche wie den unteren Rücken, den oberen Rücken oder den Nackenbereich anschalten und eine sanfte Druckmassage genießen. Exklusivere Ausführungen besitzen auch Wärmefunktionen oder Rotlichtpunkte.Wenn du eine Shiatsu-Massagematte regelmäßig nutzt, lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Modell. Die Anschaffung einer solchen Massagematte ist sinnvoll, wenn du dir hin und wieder etwas Erholung gönnen möchtest und es in stressigen Phasen kaum schaffst, regelmäßig zum Yoga zu gehen. Bei chronischen oder starken Rückenschmerzen wird die Benutzung einer Shiatsu-Matte allerdings nicht empfohlen. Hier solltest du vorher den Arzt oder Physiotherapeuten zu fragen, ob eine solche Matte eine sinnvolle Ergänzung zur Therapie darstellt.Bedenke, dass auch eine kurze Massage nur dann Entspannung bringt, wenn du dich wirklich auf sie einlässt. Schalte dein Telefon sowie die Türklingel ab und lass im Hintergrund sanfte Entspannungsmusik laufen.Was hat die Shiatsu-Massagematte mit der Shiatsu-Massage zu tun?Ausgebildete Shiatsu-Masseure stellen fest, dass eine Massagematte und eine echte Shiatsu-Massage nahezu nichts gemein haben. Sie empfehlen, sich lieber hin und wieder eine echte Massage zu gönnen. Wenn du dir aber ein klein wenig Wellness ins Haus holen möchtest, kann dir eine hochwertige Shiatsu-Massagematte kleine Auszeiten vom Alltag verschaffen. Diese Auszeiten lassen dich für einige Momente innehalten und ganz tief in deinen Körper spüren.Bild © sylv1rob1 / 123rf.com

Shiatsu-Massagekissen

von/ durch Nick am Mär 12 2016
Shiatsu-MassagekissenViele Menschen kennen das: Schmerzen im Nacken und Rücken, die Bewegungseinschränkungen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und Übelkeit hervorrufen können. Vielfach fehlt die Zeit, um die professionelle Hilfe eines erfahrenen Therapeuten in Anspruch zu nehmen. Shiatsu-Massagekissen sind diesbezüglich nicht nur der neueste Trend, sondern eine willkommene Möglichkeit, um Nacken- und Rückenverspannungen ganz einfach loszuwerden. Ob das Kissen hält, was es verspricht, zeigt dieser Beitrag.Schmerzen im Nacken und Rücken kennt jeder. Vor allem Menschen, die den ganzen Tag vor dem Computerbildschirm verbringen. Oft sind verkrampfte Muskelgruppen für weitere Beschwerden verantwortlich, zu denen nicht selten Kopfschmerzen und Migräne Übelkeit Sehstörungen Schwindel Bewegungseinschränkungen gehören. Halten die Beschwerden über einen längeren Zeitraum an, werden sie nicht selten chronisch. In den letzten Jahren haben viele Trends den Markt erobert, die bei Nacken- und Rückenschmerzen Wirkung zeigen sollen. Allerdings konnten nur wenige Produkte wirklich überzeugen. Das Shiatsu-Massagekissen scheint viele Anwender zu begeistern, weil rotierende Massageköpfe die Muskulatur durchkneten. Das Massagekissen ist mit einer zuschaltbaren Wärme- und Rotlichtfunktion ausgestattet, damit die Muskulatur optimal durchblutet wird.Shiatsu – wirkungsvoll & wohltuendShiatsu ist eine Massageform, die aus dem asiatischen Raum stammt. Die wohltuende Massage wird gewöhnlich mit Daumen, Fingern und den Handflächen durchgeführt, wobei auch Ellenbogen und Knie zum Einsatz kommen. Manuelle und energetische Techniken werden bei einer Shiatsu-Behandlung gezielt kombiniert, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.Eine umfangreiche und tiefgreifende Shiatsu-Behandlung wird das Shiatsu-Massagekissen zwar nicht ersetzen, jedoch können die rotierenden Kugeln die Schmerzen verhärteter Muskelpartien lindern. Viele Nutzer des Shiatsu-Massagekissens sind begeistert, weil das Produkt die punktuelle Massage einer Shiatsu-Behandlung nachahmt. Nach einem anstrengenden Arbeitstag kannst Du ganz bequem auf Deinem Sofa relaxen und die wohltuende Wirkung des Shiatsu-Massagekissens genießen.Ein Massagekissen gegen Schmerzen & StressDas Shiatsu-Massagekissen ahmt die Bewegungen knetender und kreisender Finger und Daumen nach. Vier rotierende Massageköpfe, die paarweise angeordnet sind, üben einen gezielten Druck auf die Muskulatur aus. Überzogen ist das Shiatsu-Massagekissen mit einem flauschigen Kissenbezug, den Du bei Bedarf in der Waschmaschine reinigen kannst. Aufgrund der Größe kann das Massagekissen nicht nur für den Nacken und Rücken, sondern auch für die Beine verwendet werden, um die Muskulatur nach dem Joggen zu lockern. Eine zuschaltbare Licht- und Wärmefunktion sorgt zusätzlich für Entspannung. Doch kann das Shiatsu-Massagekissen die fachkundigen Hände eines erfahrenen Therapeuten wirklich ersetzen?Therapeut kontra Kissen – was das Shiatsu-Massagekissen wirklich kannSobald das Massagekissen platziert wurde, kneten Massagekugeln die Muskulatur mit kreisenden Bewegungen durch. Zwei Massagestufen sorgen für eine stärkere und weniger starke Massage, die meist auf dem heimischen Sofa stattfindet. Sowohl durch die Massage als auch durch die zuschaltbare Licht- und Wärmefunktion werden die verspannten Muskelpartien optimal durchblutet und angenehm warm. Aufgrund der Wärme wird die Muskulatur nach und nach gelockert, sodass schmerzhafte Beschwerden, die durch verhärtete Muskeln entstehen können, abgemildert oder gar beseitigt werden.Dennoch gibt es einige Kritikpunkte, die viele Nutzer nicht überzeugen. Erster Minuspunkt ist die Lautstärke des Motors, bei der Erholung suchende Anwender sich nur schlecht entspannen können. Ein weiteres Manko ist die Tatsache, dass das Massagekissen sich mitunter bewegt. Schuld sind die rotierenden Massagekugeln, die entweder eine Links- oder Rechtsdrehung vollführen. Wird das Kissen allerdings mittels einer Armlehne oder eines Kissens fixiert, steht einer entspannenden Massage nichts mehr im Wege.Das Shiatsu-Massagekissen sorgt zwar für Entspannung und eine lockere Muskulatur, jedoch wird es die Hände eines erfahrenen Therapeuten wohl kaum ersetzen können. Mithilfe von Fingern und Daumen kann ein Shiatsu-Therapeut die Verhärtungen der Muskulatur viel besser ertasten und gezielt behandeln. Eine Shiatsu-Massage ist mit einer Akupressur vergleichbar, bei der die Energiebahnen des Körpers beeinflusst werden. Auf diese Weise können Blockaden Muskelschmerzen Gelenkprobleme Atemwegserkrankungen Verdauungsstörungen Schlafstörungen erfolgreich therapiert werden.FazitZwar hat das Shiatsu-Massagekissen einige Kritikpunkte, jedoch kann die schmerzlindernde und entspannende Wirkung des Produktes dennoch überzeugen. Wer sich auf dem Sofa entspannen und verspannte Muskelpartien lockern möchte, ist mit dem Massagekissen gut beraten, jedoch wird es die Hände eines versierten Shiatsu-Therapeuten wohl kaum ersetzen können.Bild © alextara / 123rf.com